Romfahrt — Als Italienzug werden die Heerfahrten der fränkischen und römischen Könige und Kaiser nach Italien bezeichnet, die zu einem mehrjährigen Aufenthalt in Reichsitalien führen konnten. Der erste Zug eines Herrschers hatte in der Regel als Ziel die… … Deutsch Wikipedia
Romfahrt — Rom|fahrt … Die deutsche Rechtschreibung
Kaiser Heinrichs Romfahrt — Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v.l.n.r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der… … Deutsch Wikipedia
Italienzug — Als Italienzug, auch Romfahrt, werden die Heerfahrten der fränkischen und römisch deutschen Könige und Kaiser nach Italien bezeichnet, die zu einem mehrjährigen Aufenthalt in Reichsitalien führen konnten. Der erste Zug eines Herrschers hatte in… … Deutsch Wikipedia
König Heinrich VII. — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Kaiser aus dem Hause der Luxemburger. Zum römisch deutschen König Heinrich (VII.) aus dem Hause der Staufer siehe Heinrich (VII.) (HRR). Heinrich VII. (* 1278/79 in Valenciennes;[1] † 24. August 1313 in… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Barbarossa — Friedrich I. Barbarossa Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( … Deutsch Wikipedia
Friedrich I. (Barbarossa) — Friedrich I. Barbarossa Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( … Deutsch Wikipedia
Friedrich I. (HRR) — Der Cappenberger Barbarossakopf ist nach einer Urkunde aus dem Jahr 1173 nach dem Antlitz Friedrichs geformt. Friedrich I., genannt Barbarossa (* um 1122, vielleicht im Kloster Weingarten bei Altdorf; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia … Deutsch Wikipedia
Friedrich I. Barbarossa — Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( … Deutsch Wikipedia
Graf von Sponheim — Wappen der Gft. Sponheim Landkarte um 1690 Die Grafschaft Sponheim im heutigen Rheinland Pfalz entwickelte sich im … Deutsch Wikipedia